Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen erhoben, indem Sie uns diese mitteilen. Dies kann z.B. der Handel mit Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Informationen erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine einwandfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“ zu finden.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und mit so genannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können gegen diese Analyse Einspruch erheben. Wir werden Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Möglichkeiten des Widerspruchs informieren.

2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie persönlich identifizieren. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis an die zuständige Stelle

Das verantwortliche Unternehmen für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Connexxions Balear S.L. Gründerin: Hannelore Maas, CP Las Buganvillas Avenida Balear 7, Villa 28, Sol de Mallorca 07181, Spanien

Telefon: +34 672 463 645

E-Mail: hanne@whitesyachts.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (wie Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. e oder f DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich eine Verarbeitung stützt, ist in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ( Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, wird dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten geschehen.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, ein SSL- oder. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung wird dadurch angezeigt, dass die Adressleiste des Browsers von „http: //“ auf „https: //“ wechselt und das Schlosssymbol in Ihrer Browserleiste erscheint.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Für weitere Informationen zu personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse erreichen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer des Audits haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten eingeschränkt werden, anstatt sie zu löschen.

Wenn Sie einen Einspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder für wichtige öffentliche Interessen der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verwendet werden.

Einspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

3. Datenerhebung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch korrekten und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Wenn andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Protokolldateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse 

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – zu diesem Zweck müssen die Server-Logfiles aufgezeichnet werden.

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. DSGVO). Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder den Zweck der Datenspeicherung aufheben (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like- und Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, Anbieter Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, eingebunden. Die Facebook-Plugins sind an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite zu erkennen. Einen Überblick über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält über Ihre IP-Adresse die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Hierdurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Nutzung der Facebook-Plug-ins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst großen Sichtbarkeit in den sozialen Medien.

Facebook-Pixel

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, von der Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder, wenn Sie in der EU ansässig sind, der Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Irland betrieben („Facebook“). Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Schaltung von Werbeanzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu ermitteln. Wir verwenden das Facebook-Pixel, um die uns zugesandten Facebook-Werbeanzeigen nur denjenigen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online-Angebot oder bestimmten Features (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten auf Basis der besuchten Webseiten) gezeigt haben, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels wollen wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht störend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Der Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten direkt mit Facebook verknüpft und kann ein sogenanntes Cookie sein, also eine kleine Datei speichern. Loggen sich die Nutzer anschließend bei Facebook ein oder besuchen Facebook im eingeloggten Zustand, wird der Besuch unseres Online-Angebots in ihrem Profil gespeichert. Die über die Nutzer gesammelten Daten sind für uns anonym, sie lassen also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken genutzt werden kann. Sollten wir Daten zu Vergleichszwecken an Facebook senden, werden diese lokal im Browser verschlüsselt und dann über eine sichere https-Verbindung an Facebook gesendet. Dies geschieht ausschließlich zu dem Zweck, einen Vergleich mit den ebenfalls verschlüsselten Daten von Facebook herzustellen. Darüber hinaus verwenden wir bei der Nutzung des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“. In diesem Fall werden Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Facebook-IDs der Nutzer zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Facebook (verschlüsselt) übermittelt. Weitere Informationen über die „erweiterte Abstimmung“: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668You kann auch die Verwendung von Cookies, die für Mess- und Werbezwecke verwendet werden, über die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative (http: //optout.networkadvertising .org /) und zusätzlich die US-Website (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) ablehnen.

5. Analysetools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben die Funktion der IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Infolgedessen wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google bereitgestellten Daten zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Einspruch gegen die Datenerhebung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, um die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website zu verhindern: Deaktivieren Sie Google Analytics.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Auftragsabwicklung

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale in Google Analytics

Diese Website verwendet die demografische Funktion von Google Analytics. So können Berichte erstellt werden, die Informationen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und aus Besucherdaten Dritter. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt „Widerspruch gegen die Datenerfassung“ beschrieben.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbung der Google Inc. (Google“). Anbieter ist Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Diese Web-Beacons können verwendet werden, um Informationen wie den Besucherverkehr auf diesen Seiten auszuwerten.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Auftragnehmer von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics Wiedervermarktung

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing mit den geräteübergreifenden Möglichkeiten von Google AdWords und DoubleClick. Anbieter ist Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Mit dieser Funktion können Sie die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die auf der Grundlage Ihres bisherigen Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Mobiltelefon) auf Sie zugeschnitten sind, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Sobald Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, wird Google Ihren Web- und App-Browserverlauf zu diesem Zweck mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Auf diese Weise können dieselben personalisierten Werbebotschaften auf jedem Gerät erscheinen, bei dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.

Um diese Funktion zu unterstützen, sammelt Google Analytics Google-authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können das geräteübergreifende Remarketing / Targeting dauerhaft deaktivieren, indem Sie in Ihrem Google-Konto die personalisierten Anzeigen deaktivieren; folgen Sie diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenführung der in Ihrem Google-Konto gesammelten Daten beruht ausschließlich auf Ihrer Zustimmung, die Sie Google erteilen oder entziehen können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Bei Datenerhebungen, die nicht mit Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto besitzen oder der Zusammenführung widersprochen haben), erfolgt die Erhebung der Daten auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymen Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten („Google“).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers speichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung der Nutzer verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten auf dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Werbetreibenden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Werbekunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtzahl der Nutzer mitgeteilt, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies verhindern, indem Sie das Cookie für das Google Conversion Tracking über Ihren Internetbrowser unter Nutzereinstellungen einfach deaktivieren. Sie werden nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und der Einsatz dieses Tracking-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitere Informationen über Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

Google Optimieren

Unsere Website verwendet auch Google Optimize. Google Optimize analysiert die Nutzung der verschiedenen Varianten unserer Website und hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool. Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt von Google, mit dem wir Website-Tags über eine einzige Schnittstelle verwalten können. Der Tag Manager ist eine Cookie-freie Domain und sammelt keine personenbezogenen Daten. Das Tool löst andere Tags aus, die Daten sammeln können. Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn sie auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert wird, bleibt sie für alle mit Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags wirksam. Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google zu diesem Zweck deaktivieren, indem Sie www.google.com/settings/ads/plugin besuchen.


6. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website verwendet Plugins der von Google betriebenen YouTube-Seite. Betreiber der Website ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. in San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer YouTube-Plug-in-fähigen Seiten besuchen, werden Sie mit den Servern von YouTube verbunden. Sie teilt dem YouTube-Server mit, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Außerdem kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über die Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. zur Erfassung von Videostatistiken, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Verhinderung von Betrug. Die Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglicht Ihnen YouTube, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto abmelden. Der Einsatz von YouTube erfolgt im Interesse einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der YouTube-Datenschutzrichtlinie unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy.


Aktualisiert 2022.

Chat öffnen
1
Whites Yachts
Hallo,
Können wir Ihnen helfen?